Im Januar 2021 kannst du deine Favoriten aus den zehn Siegern der Vorwahl wählen. Das Abstimmungsformular für die Hauptwahl wird am 18. Januar auf www.vogeldesjahres.de freigeschaltet. Gib bis
zum 19. März deine Stimme ab! Noch am gleichen Tag wird der gefiederte Wahlsieger verkündet und zum „Vogel des Jahres 2021“ ernannt.
Bereits jetzt gibt es in unseren Vogelporträts die wichtigsten Fakten rund um das Aussehen, den Lebensraum und die Gefährdung unserer Top Ten. Erfahre mehr über die Kandidaten der Wahl!
Zur Aktionsseite
Im Sommer 2021 geht es in die nächste Runde und Sie können erneut das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung entdecken und uns melden. Die Zählungen finden vom 4. bis 13. Juni und vom 6. bis 15. August statt.
Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten, denn die kleinen Krabbeltiere sind unverzichtbar für unser Ökosystem. Sie tragen zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur
Fruchtbarkeit des Bodens bei. Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückgehen. Intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und die Ausräumung der Landschaft sind
nur einige Gründe für den Insektenschwund.
Weitere Informationen zum Insektensommer und Tipps, wie Sie Insekten helfen können:
Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 35.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an unsere Ortgruppen oder unseren Kreisvorstand: e-Mail: info@NABU-Limburg-weilburg.de
Die nachfolgenden Jobbeschreibungen sind freilich nur Vorschläge. Gerne können wir auch einen individuellen Zuschnitt besprechen. Ehrenamtliches Engagement lebt schließlich auch von Eigeninitiative.
Job 01: Schwalbenzählung
Aufgabe: Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Stadtgebieten
Anforderung: Umgang mit dem Stadtplan, Wissen über die Brutorte von Schwalben
Sie lernen dabei: die schönen Schwalben kennen
Zeitaufwand: etwa 2 Mal 5 Stunden pro Jahr (Juni und August)
Job 02: Nistkastenreinigung
Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definiertem Waldgebiet.
Anforderung: Sachkundenachweis zum Arbeiten mit Leitern
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen
Zeitaufwand: Im Zeitraum Oktober - Februar ca. 20 Stunden, frei wählbar
Job 03: Krötenwanderung
Aufgabe: Öffnen und Schliessen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune
Anforderung: PKW
Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen
Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfer)
Job 04: Fledermauskartierung
Aufgabe: Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse
Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung
Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse kennen
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen
Job 05: Texter/in
Aufgabe: Aufarbeitung vorhandenen Pressematerials zur Veröffentlichung in der Tagespresse
Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material
Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger
Zeitaufwand: etwa 5 Stunden pro Monat
Job 06: Infomaterial- und Briefverteiler/in
Aufgabe: Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte
Anforderung: Spaß an der Bewegung
Sie lernen dabei: das Stadtgebiet kennen
Zeitaufwand: etwa 4 Stunden ca. 2 x pro Jahr
Job 07: Jugendgruppenleiter/in
Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben
Zeitaufwand: etwa 5-6 Stunden pro Monat